Stahlfelgen oder Alufelgen – ein Vergleich

Was ist das beste Felgenmaterial? Während Autoästheten und Tuningfans auf Alufelgen schwören, stehen Pragmatiker zur guten alten Stahlfelge. Ließen sich früher Vor- und Nachteile trefflich miteinander abwägen, ist die Lage heutzutage eindeutig: außer der Optik spricht wenig für das Aluminium.

Der richtige Elektrosatz für die Anhängerkupplung

Ohne ausreichende Stromversorgung darf kein Wohnwagen über die deutschen Straßen rollen. Der Hauptgrund ist die Beleuchtung: Damit diese ordnungsgemäß funktioniert, muss ein so genannter „Elektrosatz“ das Zugfahrzeug mit dem Anhänger verbinden. Das ist in der Praxis einfacher, als es klingt.

Überbrückungskabel anschließen

Es gibt Momente, die jeder Autofahrer von Herzen hasst: Schwungvoll dreht man den Zündschlüssel herum – aber statt eines satten Motorgeräuschs hört man nur ein wehleidiges Krächzen. Die Batterie ist leer, vielleicht weil man vergessen hat, über Nacht das Licht

Mineralöl oder Synthetiköl für den Motor?

Die Auswahl an Motorölen auf dem deutschen Markt ist schier unüberschaubar. Neben den unterschiedlichen Viskositätsklassen muss sich der Verbraucher zwischen den günstigeren Mineralölen und den teureren Synthetikölen entscheiden. Verwirrende Bezeichnungen mancher Hersteller erschweren die Wahl zusätzlich. Wir erläutern Ihnen die

Defektes Lenkgetriebe austauschen

Hat das Lenkrad zu viel Spiel oder droht die Lenkung einseitig zu blockieren? Dann ist vermutlich das Lenkgetriebe defekt und muss ausgetauscht werden. Obwohl die Montage relativ einfach ist, überlassen die meisten Autofahrer den Austausch besser einer Fachwerkstatt. Da in

GPS-Ortung für Privatautos und Flotten

Seit moderne GPS-Technik mit jedem handelsüblichen Smartphone verfügbar ist, ist sie auch für Autobesitzer zum kostengünstigen Werkzeug geworden. Während Privatleute vor allem von der GPS-Ortung gestohlener Fahrzeuge profitieren, bieten sich für kommerzielle Fahrzeugflotten professionelle Lösungen, die weitere Telematik-Funktionen integrieren. Wir

Autodiebstahl: verhindern, versichern und verfolgen

In jedem Jahr werden in Deutschland zwischen 10.000 und 20.000 Autos gestohlen. Für die meisten Besitzer bedeutet dies einen finanziellen Schaden von vielen Tausend Euro, für den nicht immer die Versicherung aufkommt. Dies ist Grund genug, sich ernsthaft mit einem

Die passende Anhängerkupplung – schwenkbar, abnehmbar oder starr

Ob für Wohnwagen, Pferde- oder Lastenanhänger – mit der richtigen Anhängerkupplung wird das Auto zum praktischen Zugfahrzeug. Je nach persönlichem Bedarf kommen drei Grundtypen in Frage: die schwenkbare, abnehmbare oder starre Anhängerkupplung. Starre Anhängerkupplung Der grundsätzliche Aufbau der Kupplungen ist

Heckscheibenheizung reparieren

Durch Kratzer kann die Heckscheibenheizung so beschädigt werden, dass eine oder mehrere Leiterbahnen keinen Strom mehr führen. Diesen kleinen Defekt kann jeder Autobesitzer mit Hilfe von handelsüblichem Leitlack selbst beheben. Voraussetzung für eine Reparatur ist allerdings, dass bei der betreffenden

Defekter Zylinderkopf – Symptome und Reparatur

Ein schadhafter Zylinderkopf beziehungsweise eine defekte Zylinderkopfdichtung gehören zu den Schrecken jeden Autofahrers. Die notwendigen Reparaturen sind im schlimmsten Falle so aufwendig, dass dem Automobil ein wirtschaftlicher Totalschaden droht. Glücklich ist, wer die ambitionierten Arbeiten selbst durchführen kann und nur

Abgefahrene Bremsen erkennen und Beläge wechseln

Nach rund 100.000 Kilometern ist in vielen Fällen Schluss: dann sind die Bremsen eines Autos so weit abgenutzt, dass wenigstens die Bremsbeläge hinten gewechselt werden müssen. In modernen Autos vermelden Sensoren, wann dieser Zeitpunkt gekommen ist. Bei älteren Modellen muss

Autolack pflegen und schützen

Ähnlich wie die menschliche Haut ist der Autolack im Jahreslauf zahlreichen Anfeindungen ausgesetzt: Hitze und Kälte, Pollen, Insekten, Baumharz, Staub und gröbere Partikel setzen dem Lack ständig zu. Kein Wunder, dass das Automobil bald weniger glänzt und voller kleiner Kratzer

Mit HSN und TSN passende Autoteile finden

Ob Zündkerzen, Leuchten oder Luftfilter – wer in einem Onlineshop nach dem richtigen Auto-Ersatzteil sucht, bekommt gefühlt Tausend Produktvarianten zur Auswahl. Um diesen Suchprozess abkürzen, sind die HSN und TSN ungemein hilfreich. Sie wissen nicht was, das ist? Dies verbirgt

Kraftstofffilter wechseln (Benzin- oder Dieselfilter)

Feinste Schmutzreste, Lackpartikel, Pollen, Wassertropfen – das alles kann selbst hochwertige Diesel- und Benzinkraftstoffe verunreinigen. Das Problem: der Schmutz verstopft feine Einspritzdüsen und das Wasser fördert die Korrosion wichtiger und teurer Teile. Um das zu verhindern, muss der Kraftstofffilter eines

Autotür verschlossen? Professionelle Autoöffnung hilft

Schlüssel drin – Autotür zu: Dieses Szenario ist auch bei modernen Autos keine Seltenheit. Um wieder in den Innenraum zu kommen, helfen in der Regel keine Tipps und Kniffe. Stattdessen ist ein professionelle Autoöffnung gefragt. Denn nur die Fachwerkstatt hat

Wenn die Wasserpumpe leckt

Ohne Kühlung läuft im Motor gar nichts. Klettert die Temperaturanzeige in den roten Bereich, droht die Zerstörung des Zylinderkopfes – und das kann teuer werden. Da ist ein Austausch der Wasserpumpe das deutlich kleinere Übel. Denn leider liegt es manchmal

Die richtigen Bremsscheiben finden

Der Selbsteinbau von neuen Bremsscheiben ist ein Fall für erfahrene Autoschrauber – oder für die Werkstatt. Da die Sicherheit der Insassen unmittelbar vom Bremssystem abhängt, dürfen hier keine Fehler passieren. Wer sich allerdings den Einbau zutraut, hat die Wahl zwischen

Getriebeschaden erkennen und beheben

Bei Getriebeschäden geht es nicht um Peanuts: Wenn dieses Autoteil vollständig versagt, kann dies mehrere Tausend Euro kosten – unter Umständen mehr als der Restwert des Automobils. Deutlich billiger als der Total-Austausch, den Vertragswerkstätten gerne anbieten, ist allerdings eine fachmännische

So viel Technik steckt in unseren Autos

Gerne denkt man zurück an die Zeiten, als ein Auto nur ein fahrbarer Untersatz war. Schon längst hat sich die Fahrzeugelektronik jeden Winkel eines Autos erobert. Dies sorgt bei vielen für Verwirrung – verständlicherweise. Ein Opel ist längst nicht mehr

Radmuttern nachziehen mit Drehmomentschlüssel

Wenn es um Schrauben oder Radmuttern geht, ist Fingerspitzengefühl nicht genug. Nur mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels ist es möglich, ein Autorad wirklich vorschriftsmäßig zu montieren oder nachzuziehen. Dieses ideale Werkzeug sorgt dafür, dass die Muttern weder zu lose noch zu

Glühkerzen wechseln bei Diesel-Fahrzeugen

Wenn im Winter das Auto nicht anspringen will, liegt es nicht immer an einer schwächelnden Batterie. Bei Dieselfahrzeugen kann auch eine defekte Glühkerze Schuld sein. Auch ein dauerhaft „nagelnder“ Motor oder auffällig weißes Abgas können Indizien dafür sein, dass mit

Und ewig blinkt die Serviceleuchte? Besser OBD-Fahrzeugdiagnose

Das waren noch Zeiten, als ein „Autoschrauber“ noch jemand war, der nur mit Schraubenzieher bewaffnet alles Wesentliche justieren konnte. Längst hat die Fahrzeugelektronik jeden Winkel erobert, von der Lambdasonde bis zur Scheinwerfereinstellung. Aber dennoch ist der ambitionierte Autofreund von heute

Auto schweißen für Tuning und Reparaturen

Wer Autos liebt und schweißen kann, hat einen Vorteil. Selbst gebaute Kotflügelverbreiterung, maßgefertigter Endtopf oder effektive Rostbeseitigung am Schweller: Alles kein Problem mit dem richtigen Werkzeug. Meistens eingesetzt werden E- oder Schutzgasschweißgeräte. Die Entscheidung zwischen den beiden Alternativen ist keine

Die richtige Autobatterie finden

Schon nach fünf Lebensjahren machen viele Autobatterien schlapp. Besonders bei winterlichen Minusgraden zeigt die Leistungskurve deutlich nach unten. Spätestens wenn auch das Aufladen mit einem Ladegerät nur noch kurzfristig hilft, muss Ersatz her. Wer die richtige Spezifikation kennt, kann die

Stützlast und Anhängelast beim Wohnwagen beachten

Wer erstmals sein Wohnmobil ans Auto hängen will, muss genau planen und nachrechnen. Vom zulässigen Gesamtgewicht bis zur Stütz- und Anhängelast sind viele gesetzliche Vorgaben zu beachten. Beim Verstoß gegen diese Grenzwerte riskiert der Fahrer nicht nur ein Bußgeld wegen

Defekte Nockenwelle austauschen

Die Nockenwelle ist ein Herzstück des Autoantriebs. Wenn sie versagt, ist das meist ein schlechtes Zeichen. Kapitale Schäden an Kolben und Ventilen sind dann nicht ausgeschlossen. Schon der Austausch der beschädigten Nockenwelle ist aufwändig. Selbst wer sich gut auskennt, braucht

Autoradio selbst einbauen

Mancher Gebrauchtwagen hat nicht den perfekten Sound, den sich sein neuer Besitzer wünscht. Wer daher sein Autoradio (oder CD-Player) aufrüsten möchte, muss dies nicht der Fachwerkstatt überlassen, sondern kann das neue Gerät selbst einbauen. Größte Hürde ist das Spezialwerkzeug, das

Markenwerkstatt oder freie Autowerkstatt?

In Deutschland hat der Autobesitzer die Wahl zwischen fast 40.000 Kfz-Werkstätten. Gut die Hälfte von ihnen sind freie Autowerkstätten – die andere Hälfte ist vertraglich und logistisch an eine Automarke „gebunden“. Aber was ist die beste Wahl für den Verbraucher?

Scheibenwischer austauschen

Schlecht geputzte Autoscheiben sind ein erhebliches Sicherheitsrisiko. Darum sollte man schon nach einem Jahr die Scheibenwischer kritisch überprüfen – und bei Zeichen von Mängeln sofort austauschen. Wenn der alte Wischer Schlieren im Sichtfeld des Fahrers zieht, gehört er auf den

Was tun bei quietschenden Bremsen?

Wenn die Bremsen eines Autos quietschen, nervt das nicht nur den Fahrer, sondern kann auch auf ein Sicherheitsproblem hindeuten. Um ein akutes Risiko auszuschließen, sollte man die Bremsen in einer Fachwerkstatt überprüfen lassen. Wie entsteht das Quietschen? Das Geräusch ist

Reifen mit oder ohne Felge kaufen

Seit in Deutschland verschärfte Regeln für die Winterbereifung gelten, besitzen viele Autofahrer zwei komplette Reifensätze: Winterreifen und Sommerreifen. Aber ist es notwendig, zugleich acht Felgen zu erwerben? Oder kann man einfach beim Übergang zwischen den Jahreszeiten die andere Reifensorte auf

Anhängerkupplung nachrüsten

Wer sein Auto für einen Anhänger oder einen Wohnwagen tauglich machen will, muss das Fahrzeug häufig nachrüsten: eine Anhängerkupplung soll das Auto zu einem guten Zugpferd machen. Wenigstens die erste Hälfte der Montage kann auch ein Laie durchführen. Im Handel

Innenraumfilter / Pollenfilter wechseln

Ein Innenraumfilter oder Pollenfilter im Auto schützt vor allen möglichen Luftverunreinigungen, die den Autofahrern das Atmen schwer machen. Spätestens nach 30.000 Fahrkilometern, manchmal schon nach der halben Strecke, ist der Filter verbraucht und sollte gewechselt werden. Wer sein Fahrzeug regelmäßig

Lichttest und Lampenwechsel

Eine funktionierende Fahrzeugbeleuchtung ist lebenswichtig. Daher sollte man regelmäßig einen Lichttest beim Auto machen und eventuell ausgefallene Lampen sofort auswechseln. Leider ist der Lampenwechsel häufig so kompliziert, dass ihn nur die Fachwerkstatt durchführen kann. Das gilt vor allem für Fahrzeuge,

Zahnriemen wechseln

In den meisten Autos tickt eine Zeitbombe für den Motor: der Zahnriemen. Die Aufgabe des Zahnriemens besteht darin, die Nockenwelle anzutreiben und so die Ventile in Schwung zu halten. Versagt das Verschleißteil aus Gummi seinen Dienst, drohen schwere Zerstörungen am

Kühlwasser nachfüllen oder wechseln

Die richtige Menge und Zusammensetzung des Kühlwassers hält den Motor in Schwung und verhindert Schäden. Auch im Sommer sollte man stets darauf achten, dass die Mischung aus destilliertem Wasser und Frostschutzmittel stimmt. 50 zu 50 ist ideal, im Zweifelsfall sollte

Keilriemen quietscht: Spannen oder wechseln

Quietscht es bei Ihnen unter der Motorhaube, liegt das normalerweise an einem rutschenden Antriebsriemen (Keilriemen). Meistens ist der Keilriemen alt und ausgeleiert und sitzt daher zu locker auf den Riemenscheiben. Bei Regen und Kälte verstärken sich häufig die Probleme. Oft

Reparatur der Windschutzscheibe

Es passiert über tausend Mal am Tag auf einer Autofahrt in Deutschland und Europa: Ein Stein schlägt in die Windschutzscheibe und hinterlässt einen ärgerlichen Schaden. Von einem Einschlagkrater gehen feine Risse zu allen Seiten. Im schlimmsten Fall sind dann mehrere

Wenn das Lenkrad zittert

Bei Ihrem Wagen vibriert das Lenkrad? Bei höheren Geschwindigkeiten wird das Flattern deutlich stärker? Dann haben Sie vermutlich kein Problem mit der Lenkung im engeren Sinne, sondern vermutlich mit den Reifen. Es gibt aber auch andere Möglichkeiten. Auto-reise-welt.de sagt Ihnen,

Auspuff auf Reisen reparieren

Ist eine Auspuffanlange in die Jahre gekommen, kann sie jederzeit kaputt gehen. Vor allem alte Automodelle sind dafür anfällig. Und dann passiert es manchmal in der ungünstigsten Situation: Mitten auf einer Urlaubsreise beginnt es unter dem Auto verdächtig zu röhren