Den Wörthersee aus einer ganz anderen Perspektive erleben – das bietet die Wörthersee-Schifffahrt. Etwa von April bis Oktober verkehren fünf Ausflugsschiffe über den gut 16 Kilometer langen See. Ein historisches Schmuckstück ist dabei die 1909 gebaute „DS Thalia“: Dieses Schraubendampfschiff zählt zu den ältesten seiner Art in ganz Europa. Während vor Hundert Jahren die Thalia und ihre Schwesterschiffe neben Ausflüglern auch Berufspendler beförderten, ist die privat betriebene Wörthersee-Schifffahrt heute fast ausschließlich den Urlaubern vorbehalten.
Im Zickzack über den See
Neben der Thalia verkehren drei Motorschiffe auf dem See, während die „ES Maria Wörth“ mit ihrem zukunftsweisendem Elektro-Solarantrieb vor allem einen Zubringerkanal in Klagenfurt befährt.
Insgesamt neun Anlegestellen befinden sich an den Seeufern (Stand 2024):
- Klagenfurt
- Krumpendorf
- Reifnitz
- Maria Wörth
- Pörtschach-Landspitz
- Pörtschach-Werzer
- Dellach
- Weißes Rössl
- Kraftwerk Forstsee
- Velden Schlosshotel

Knapp zwei entspannende Stunden braucht es, alle Anlegestellen in einer Zickzack-Route nacheinander anzulaufen – bevor das Schiff wieder in die Gegenrichtung aufbricht. In der Hauptsaison fahren die Schiffe bis zu fünfmal täglich, von morgens bis zum frühen Abend. Ein kulinarischer Höhepunkt sind die Frühstücksangebote an Bord.
Für Besitzer der Wörthersee Card gibt es die Fahrt zum halben Preis. Weitere Informationen des Betreibers lesen Sie hier.
Sonderfahrten
Auch für Sonder- und Gruppenfahren lassen sich die Schiffe buchen. Und: Der Verein „Nostalgiebahnen in Kärnten“ besitzt zwei zusätzliche historische Motorschiffe aus dem Jahr 1924, mit denen ebenfalls Ausflugsfahrten über den Wörthersee möglich sind.