Tradition und Moderne haben in Pörtschach ideal zusammengefunden. Wohl nirgendwo am Wörthersee ist die gründerzeitliche Architektur des 19. Jahrhunderts in so großer Dichte erhalten wie hier am Nordufer. Andererseits bietet der Luftkurort Sport und Spaß für jeden Geldbeutel. Dabei ist der Wörthersee Medium und Kulisse für unterschiedlichste Aktivitäten – vom Baden bis zum Segeln, vom Radfahren bis zum Golfen. Ein Weltcup-Tennisturnier ist in dem Ort genauso zu Hause wie ein Bodypainting-Festival.

Badehaus am Wörthersee © Kärnten Werbung, Fotograf: Franz Gerdl
Badehaus am Wörthersee © Kärnten Werbung, Fotograf: Franz Gerdl

Die Seevillen

Wie die anderen Siedlungen am Wörthersee bestand Pörtschach im Mittelalter nur aus einer Kirche und wenigen Häusern. Als der Ort Mitte des 19. Jahrhunderts einen Bahnhof bekam, begann auch hier ein außergewöhnlicher Aufschwung. Noch heute ist der Ort stolz, Kaiser Franz Joseph I., den Komponisten Johannes Brahms und viele weitere reiche und berühmte Persönlichkeiten beherbergt zu haben. Etliche Seevillen, die seinerzeit rund um den alten Ortskern entstanden, sind weiterhin im Besitz reicher Familien. Bekannt sind unter anderem die Villen Miralago, Seewarte, Seeblick und Karrer sowie das „Lieleg Schlössl“ des Architekten Franz Baumgartner.

Eine Besonderheit ist die historische „Werzer’s Badeanstalt“. Sie wurde 1895 vom Architekten Josef Victor Fuchs als Schwimmschule für Erwachsene erbaut. Heute sind in dem Bauwerk ein feines Wellness-Refugium und ein Restaurant untergebracht. Erhalten ist auch das von Fuchs in der Nähe errichtete „Werzer’s Bootshaus“ aus dem Jahr 1890.

Baden in Pörtschach

Die beiden Freibäder des Ortes beweisen, dass Pörtschach mehr kann, als aus seiner Geschichte zu schöpfen. Das Promenadenbad Pörtschach überzeugt mit moderner Ausstattung, einschließlich Wasserski, Surfcenter und eigener Insel. Eine Art Gegenpol bildet das eher rustikale Freibad Edelweiss – das dafür komplett kostenfrei ist.

Übrigens besitzt Pörtschach als einziger Wörthersee-Ort sogar zwei Anlegestellen der Schifffahrtslinie. Ist die Badesaison schließlich vorbei, lässt man es in Pörtschach betont ruhig angehen. Beim „Stillen Advent“ ist die Seepromenade festlich beleuchtet – Weihnachtsrummel sucht man hier vergeblich.

Pörtschach – stilvoller Urlaubsort am Nordufer