Das außergewöhnlich warme Wasser des Wörthersees, das im Sommer schnell 25 Grad und mehr erreicht, lädt geradezu zum Baden, Segeln und Tauchen ein.

Baden am Wörthersee © Kärnten Werbung, Fotograf: Zupanc
Baden am Wörthersee © Kärnten Werbung, Fotograf: Zupanc

Auf Badefreunde warten am Wörthersee und den Nachbarseen über 30 Strandbäder. Wer auf Komfort verzichten mag und die Ruhe sucht, findet auch kostenfreie Badeplätze wie das Freibad Edelweiss in Pörtschach. Diese sind jedoch relativ rar gesät, da viele Uferzonen den Hotels zugeordnet sind. Ein echtes Highlight ist das Promenadenbad Pörtschach – mit Sprungturm, Wasserrutsche und eigener Brücke zur sogenannten Blumeninsel. Das 20.000 Quadratmeter große Parkbad Krumpendorf ist ein wahres Sportcenter mit Wasserski, Beachvolleyball, Tretbooten, Fahrradverleih und vielen Aktivitäten mehr. Am Keutschacher See ist dagegen FKK-Baden angesagt. Ausschließlich in der kühlen Jahreszeit von Oktober bis Mai öffnet das Hallenbad Klagenfurt mit seinem breiten Wellnessangebot.

Das Segelrevier des Wörthersees ist bekannt für seine konstanten Winde, die auch Anfänger nicht überfordern. Die Sommermonate Mai bis Juli sind recht windarm. Dann weht der Wind meist mit höchstens zwei Beaufort aus westlichen Richtungen. Ein beliebter Segelmonat mit besonders günstigen Windverhältnissen ist der April. Rund um den See verteilen sich ein halbes Dutzend Segelclubs bzw. Segelschulen (Velden, Pörtschach, Reifnitz, Krumpendorf). Hier kann man das Segeln, Surfen oder Wasserskifahren erlernen.

Auch für Taucher ist der Wörthersee ein spannendes Gewässer. Die oberste, warme und sehr saubere Wasserschicht ist recht klar. In größeren Tiefen etwa ab 10 Metern wird das Wasser schnell kälter und dunkel. Reichlichen Pflanzenbewuchs mit vielen Fischen gibt es in Ufernähe und bei den Untiefen zu bestaunen. Tauchbasen liegen in Krumpendorf und im westlichen Wörthersee bei Techelsberg.

Baden und Wassersport am Wörthersee